Kihon ein wichtiger Teil des Karatetrainings. Kannst du dich mit voller Konzentration und mit deiner ganzen Kraft genau auf ein erkanntes Ziel zu bewegen?
Kata bedeutet wörtlich "festgelegte Form" und ist eine systematisierte Sammlung und Aneinanderreihung von Techniken, Stellungen, Körperbewegungen, Strategien und geistigen Haltungen.
Kumite sind Kampfübungen zur Entwicklung richtiger Karatedo Techniken mit einem oder mehreren Partnern.
Konzentration, Koordination und Kondition sind drei wichtige Elemente, die in einem Karatetraining vermittelt und gefördert werden.
“Ein Mensch, der in einer Kunst zur Meisterschaft gelangt ist beweist dies durch alle seine Taten” (Samurai Spruch)
Selbstverteidigung ist jede (rechtlich erlaubte) unmittelbare Abwehr eines rechtswidrigen Angriffs oder einer drohenden Gefahr.
Karate als Sportwettkampf rangiert nach Turnen und Ballett an dritter Stelle der wertvollsten Sportarten.
Auch wir lernen Karate, denn ...
Für einen Karatebegeisterten ist das Trainieren von Kindern und Jugendlichen wohl eine der dankbarsten Aufgaben überhaupt.
Das Selbstbewusststein und Selbstvertrauen der Frauen und Mädchen wird durch Karate gefördert.
Der Habitus des Managers gleicht in vielem dem des Samurais.
Da Karate bis ins hohe Alter betrieben werden kann, steht jedem Jukuren unser Dojo offen.
Vicente Bosch
7. Dan Fudokan FKS
Kursleiter
Ernst Dosenbach
4. Dan
Urban Schicker
4. Dan
Josef Meier
3. Dan
Silvia Dossenbach
2. Dan
Tiago Fernandes
2. Dan
Thomas Nieth
1. Dan
Daniel Heger
1. Dan
Fredrick Barker (Sen.)
1. Dan
David Bosch
1. Dan
Alexander Hegglin
1. Dan
Marlon Brun
1. Dan